David Claerbout
David Claerbout
  • Sold out
Charakteristisch für die großformatigen Filmprojektionen David Claerbouts sind die extrem verlangsamten Bildsequenzen, die über computergenerierte Methoden erzeugt werden. Bewegtbilder gefrieren dabei zu Standbildern. Die Themen Vergänglichkeit und Stillstand, vor allem die majestätische Unbeirrbarkeit der Zeit, erhalten in der Bildsprache Claerbouts eine eigene Ästhetik. Von dieser ausgehend analysiert der amerikanische Kunsthistoriker Russell Ferguson in seinem Essay David Claerbouts Verhältn…
0
  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 176
  • ISBN-10: 3960983557
  • ISBN-13: 9783960983552
  • Format: 22.3 x 27.7 x 2 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių

David Claerbout (e-book) (used book) | bookbook.eu

Reviews

Description

Charakteristisch für die großformatigen Filmprojektionen David Claerbouts sind die extrem verlangsamten Bildsequenzen, die über computergenerierte Methoden erzeugt werden. Bewegtbilder gefrieren dabei zu Standbildern. Die Themen Vergänglichkeit und Stillstand, vor allem die majestätische Unbeirrbarkeit der Zeit, erhalten in der Bildsprache Claerbouts eine eigene Ästhetik. Von dieser ausgehend analysiert der amerikanische Kunsthistoriker Russell Ferguson in seinem Essay David Claerbouts Verhältnis zur zeitgenössischen Fotografie und erläutert dessen oft Jahre beanspruchende, höchst präzise Arbeitsweise. In einem Gespräch mit Thomas D. Trummer spricht David Claerbout über seine Philosophie und seine Wahrnehmung von Welt und Gegenwart, im Besonderen vor dem Hintergrund der im Kunsthaus Bregenz gezeigten Installationen.

Sold out

Have a copy? Sell it!

  • Publisher:
  • Year: 2018
  • Pages: 176
  • ISBN-10: 3960983557
  • ISBN-13: 9783960983552
  • Format: 22.3 x 27.7 x 2 cm, kieti viršeliai
  • Language: English, Vokiečių English, Vokiečių

Charakteristisch für die großformatigen Filmprojektionen David Claerbouts sind die extrem verlangsamten Bildsequenzen, die über computergenerierte Methoden erzeugt werden. Bewegtbilder gefrieren dabei zu Standbildern. Die Themen Vergänglichkeit und Stillstand, vor allem die majestätische Unbeirrbarkeit der Zeit, erhalten in der Bildsprache Claerbouts eine eigene Ästhetik. Von dieser ausgehend analysiert der amerikanische Kunsthistoriker Russell Ferguson in seinem Essay David Claerbouts Verhältnis zur zeitgenössischen Fotografie und erläutert dessen oft Jahre beanspruchende, höchst präzise Arbeitsweise. In einem Gespräch mit Thomas D. Trummer spricht David Claerbout über seine Philosophie und seine Wahrnehmung von Welt und Gegenwart, im Besonderen vor dem Hintergrund der im Kunsthaus Bregenz gezeigten Installationen.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)